Alle Episoden

#60 Zwischen

#60 Zwischen "Yes, please!" und "Eh kloar!"

26m 46s

Sandra nutzt beruflich viel Englisch, besonders in der Modebranche, etwa bei Hugo Boss, wo Englisch die Hauptsprache ist. Privat genießt sie die Vielfalt der deutschen Dialekte, die im Englischen fehlen. Durch ihre Zeit in den USA fällt ihr Englisch leicht, dennoch bevorzugt sie Deutsch, besonders wenn Kunden nicht gut Englisch sprechen.

Tanja hingegen singt oft auf Englisch, liebt die Sprache, musste sich aber an Deutsch als Unterrichtssprache gewöhnen, da ihre Ausbildung in Kopenhagen komplett auf Englisch lief. Sie findet es mühsam, Inhalte zweisprachig zu halten, vor allem auf Social Media, und merkt, dass der Algorithmus nicht immer mitspielt.

Beide diskutieren...

#59 Von der Hektik zum Flow

#59 Von der Hektik zum Flow

21m 37s

Das Leben rast oft an uns vorbei – Termine, To-Do-Listen, Erreichbarkeit. Umso wichtiger ist es, sich Auszeiten zu gönnen, die Kraft spenden.

Für Sandra persönlich ist das Meer so ein Ort. Der weite Horizont, das Rauschen der Wellen – das lässt ihren Kopf frei werden. Vielleicht hast du auch einen Ort, der dir Energie gibt? Manchmal reicht schon ein Moment wie Tanja im Lieblingssessel, mit einer Tasse Kaffee oder ihrem Journal, oder ein Spaziergang im Wald, wo die klare Luft alles leichter macht.

Solche Auszeiten sind nicht nur Erholung, sondern auch Inspiration. Sie geben uns frische Perspektiven und lassen den...

#58 Wer weiß es besser – Kopf oder Bauch?

#58 Wer weiß es besser – Kopf oder Bauch?

31m 6s

Veränderungen sind ein Prozess voller Entscheidungen. Doch wie gehen wir mit
inneren Diskussionen um, die uns dabei aufhalten? Wir diskutieren, warum
Veränderungen manchmal Zeit brauchen und was dabei rauskommt, wenn Kopf
und Bauch sich nicht einig sind. Ist die Lösung dann ein Kompromiss? Oder können
am Ende beide Seiten zufrieden sein? Um das richtige Maß zwischen Komfortzone
und Weiterentwicklung zu finden, sendet unser Körper laufend wichtige Signale, für
die wir ein gutes Gespür brauchen.

#57 Wo ein Wille, da ein Weg: Lernen geht immer

#57 Wo ein Wille, da ein Weg: Lernen geht immer

27m 16s

Diese Episode zeigt: Lebensphasen ganz ohne Lernen gibt es bei uns kaum. Wir
wissen also, wie teuer Ausbildungen sein können, doch es gibt auch günstigere
Möglichkeiten. Das muss nicht gleich YouTube sein, eine hochwertigere Option sind
gezielte Einzelstunden oder Membership-Angebote sowie der Austausch mit
anderen. Wir vergleichen unsere Erfahrungen mit diversen Wegen und kommen zu
dem Schluss: Man muss nicht viel Geld ausgeben, um etwas zu lernen.

#56 Respekt zeigen und locker bleiben

#56 Respekt zeigen und locker bleiben

28m 46s

Der akute Ärger um Hochwassertouristen bringt uns zur Frage: Was regt uns auf?
Und warum? Beim Hochwasser in Wien beeindrucken die vielen Helfer, aber was
sind das für Leute, die nur zuschauen und dabei noch Selfies für Instagram machen?
Gucken statt helfen, das geht gar nicht! Für Sandra gehört zudem ungefragtes oder
respektloses Kommentieren und Bewerten unbedingt zu den Top-Aufregern. Wir
finden: Wenn du nichts Schönes zu sagen hast, dann lass es!

#55 Auf den Unterton kommt es (auch) an

#55 Auf den Unterton kommt es (auch) an

21m 3s

Manche Aussage kommt völlig anders an, als sie gemeint war. Das passiert, wenn
der Unterton nicht zum Inhalt passt. Wir spielen in dieser Episode bewusst mit
Untertönen und stellen fest, wie lustig oder verwirrend das klingen kann. Doch nicht
nur bei der Stimme spielt der Unterton die Musik, auch bei Farben oder Hauttönen
unterscheiden wir drei Varianten: warm, kalt oder neutral. Deinen Hautunterton zu
kennen, ist die halbe Miete, wenn es um ein natürliches Makeup oder die richtige
Farbwahl bei der Kleidung geht.

#54 Wohlfühlen hat mit Spaß zu tun!

#54 Wohlfühlen hat mit Spaß zu tun!

19m 10s

Was tut dir gut? Wann hast du zum letzten Mal bewusst darüber nachgedacht?
Sandra wird die Sommerpause nutzen, um wieder ins Wohlfühlen zu kommen.
Während das Auftanken früher noch im und neben dem Job problemlos klappte,
verlangen Körper und Seele in den letzten Jahren nach bewusster Aufmerksamkeit.
Auch Tanja hat bei ihrer Kur festgestellt, wie gut es tut, sich mal nur auf das eigene
Wohlbefinden zu konzentrieren. In dieser Episode tauschen wir uns darüber aus, wie
das Wohlfühlen auch im Alltag besser gelingt.

#53 Souverän im Meeting: So kommst du auch online gut rüber

#53 Souverän im Meeting: So kommst du auch online gut rüber

27m 43s

Online-Meetings sind längst etabliert, die Technik ist keine Herausforderung mehr –
Unsicherheit vor der Kamera dagegen schon. Doch nur wer online zu performen
weiß, setzt sich durch. Worauf kommt es dabei an? Und wie kriegst du das hin? Ein
Punkt ist: Online sieht man nur einen kleinen Ausschnitt, dadurch kommt der
Stimme eine größere Bedeutung zu. Tanja erklärt eine praktische Übung und wir
teilen reichlich Tipps zur richtigen Vorbereitung sowie passendem Make-up,
Haarstyling, Lichteinsatz und Körpersprache.

#52 Markenzeichen: Fluch oder Segen?

#52 Markenzeichen: Fluch oder Segen?

29m 18s

Diesmal sprechen wir über Markenzeichen. Haben wir auch welche? Was halten wir
davon? Braucht man das? Und wie kommt man überhaupt dazu? Wir tauschen
unsere persönlichen Erfahrungen mit markanten Merkmalen aus und diskutieren,
ob Markenzeichen eher zufällig entstehen oder auch bewusst gewählt werden
können. Sandra erklärt außerdem, welche Eigenschaft des menschlichen Gehirns
dafür sorgt, dass kleine Veränderungen beim Styling große Verwirrung stiften
können.

#51 Die Sprache der Farben

#51 Die Sprache der Farben

25m 54s

Warum entscheiden wir uns bei der Kleidung für bestimmte Farben – so wie Sandra
heute für ein blaues Kleid? Oder warum wählt Tanja ganz bewusst roten Lippenstift
für ein Meeting, während die rote Deko keine Zukunft in ihrer Wohnung hatte? Mit
Farben lässt sich die Balance aus Persönlichkeit, Situation, Stimmung und
Energielevel bei einem selbst und auch dem Gegenüber beeinflussen. Wenn man
weiß, wie! Ein spannendes Thema, das weniger kompliziert ist als es im ersten
Moment wirkt.