Alle Episoden

#20 Mut zur Oberflächlichkeit

#20 Mut zur Oberflächlichkeit

19m 22s

Oberflächlichkeit gilt gemeinhin als etwas Schlechtes. Aber warum eigentlich? Und wer entscheidet das? Unsere Erfahrung zeigt: Manchmal dient sie einfach dem Selbstschutz – als eine Art Abgrenzung. Niemand kann alles und jeden ständig an sich heranlassen. Sich nicht einzulassen, wirkt aber schnell oberflächlich. Wir diskutieren, wann das zum Problem wird und warum es viel häufiger völlig legitim ist. Dabei stellen wir fest: Manchmal sind oberflächliche Begegnungen sogar genau das, was wir brauchen.

#19 Immer schön locker bleiben – und dabei souverän wirken

#19 Immer schön locker bleiben – und dabei souverän wirken

16m 50s

Wie schaffst du es, vom ersten Moment an zu überzeugen? Einen Raum zu betreten und direkt zu punkten – obwohl dir eigentlich die Knie schlottern? Sabine Lansing, weiß, wie das geht! Da haben wir nicht lange gefackelt und sie zum Gespräch eingeladen. Außerdem hecken wir drei einen gemeinsamen Knaller-Kurs zum ersten Eindruck aus, den wir mit dieser Podcast-Folge enthüllen. Und wir lernen: Knigge ist nicht verstaubt, sondern hilft, flexibel einen Umgang zu finden, mit dem sich alle wohlfühlen.

#18 Schulterklopfer zum Jahreswechsel

#18 Schulterklopfer zum Jahreswechsel

30m 41s

In unserer Silvester-Episode wollen wir mit dir anstoßen, zurückblicken und die besten Sachen feiern. Ein gemeinsames Highlight ist, dass wir uns für diesen Podcast gefunden haben – und DU unserem Gequassel folgen magst! Außerdem haben wir beide mit Online-Programmen erfolgreich unsere Komfortzone verlassen. Wir sprechen darüber, warum uns das Reflektieren viel wichtiger ist als gute Vorsätze oder Ziele, was daran so spannend ist – und wofür wir im nächsten Jahr mehr Raum schaffen möchten.

#17 Hast du eine Macke?

#17 Hast du eine Macke?

31m 34s

Unsere erste VIP-Runde! Kathrin Baumeister ist Coach und damit die perfekte Expertin im Gespräch über Glaubenssätze und Macken. Garantiert lustig wird es, wenn wir uns über unsere ganz persönlichen Macken austauschen. Von Gläsern über Socken, Etiketten und Notizbücher: Auch wenn es einem selbst oft nicht bewusst ist – mindestens eine Macke hat praktisch jede(r). Doch wann sind Macken nervig und wann nur ein Grund zum Schmunzeln? Und wie geht man am besten mit ihnen um?

#16 Die Magie des offenen Austauschs

#16 Die Magie des offenen Austauschs

22m 12s

Diese Episode kommt direkt aus Andalusien zu dir, wo wir uns zum gemeinsam Arbeiten und gegenseitig Inspirieren getroffen haben. Wie das in einer bunt gemischten Gruppe gut gelingt und welche Magie daraus entstehen kann, das haben wir in Spanien gerade selbst erlebt. Wir diskutieren, worauf es dabei ankommt und was uns diese Woche gebracht hat. On top verrät Tanja ihre liebste Atemübung, um Anspannung und schlechte Gefühle zu vertreiben. Kurz und wunderbar alltagstauglich.

#15 Sinn und Unsinn (d)einer Bucketliste

#15 Sinn und Unsinn (d)einer Bucketliste

16m 34s

Hast du eine Liste mit Dingen, die du in deinem Leben irgendwann einmal machen willst? Exotische Reiseziele, von denen du träumst? Für diese Episode entlocken wir uns gegenseitig Details zu Plänen, die noch auf uns warten – oder erfolgreich abgehakt sind. Was uns außerdem umtreibt: Wer bestimmt eigentlich, was auf unsere Bucketliste gehört? Darf alles drauf, was uns Freude macht oder muss es schwer erreichbar sein? Wir finden: Egal wie, aufschreiben ist gut, drüber reden noch viel besser!

#14 Jammern macht lustig!

#14 Jammern macht lustig!

29m 58s

Wir klären, warum Sandra einen mürrischen Tag hat und wie jammern dagegen hilft. Ein großes Thema dabei: Online vs. Offline. Was lieben wir daran und was nervt? Passend dazu schauen wir, was bei uns online geht – oder eben nicht. Beide sind wir begeistert, dass unsere Themen in diesem Umfeld so gut funktionieren. Dennoch bleibt eine Menge Arbeit, die nicht nur Spaß macht. Sicher ist aber: Online wird bleiben. Unsere Laune ist am Ende auf jeden Fall wieder gut und wir stecken dich gerne damit an!

#13 Dranbleiben lohnt sich!

#13 Dranbleiben lohnt sich!

15m 41s

Diesmal reden wir darüber, wie es ist, Projekte motiviert anzufangen und dann doch abzubrechen. Aber noch viel mehr über Tipps und Tricks, um dranzubleiben. Eine Sache, die uns in letzter Zeit viel abverlangt hat, ist der Launch unserer Herzensprojekte. Wenn man tut, was man liebt, ist aufgeben einfach keine Option. Doch das schützt nicht vor fiesen Tiefs und man kann nicht immer alles allein schaffen. Wir nicht – und du auch nicht. Wann also Hilfe suchen? Und warum ist ein Sparringspartner Gold wert?

#12 Sammlerin oder Minimalistin: Worauf kommt es an?

#12 Sammlerin oder Minimalistin: Worauf kommt es an?

17m 50s

Minimalistin, Sammlerin oder irgendwas dazwischen? Ausmisten muss jede(r) mal. Inspiriert von Marie Kondo ist „Bereitet mir dieses Teil noch Freude?“ Tanjas bewährte Leitfrage dabei. Und für alle, die sich nicht trennen können, hat Sandra die perfekte Lösung. Außerdem sprechen wir übers Upcyclen als coole Alternative zum Verkaufen, Verschenken oder Entsorgen. Aber ist weniger denn nun mehr? Im Bad und bei Singen definitiv! Wir sprechen darüber, welche Fallen du besser umschiffen solltest – und wie.

#11 Die Komfortzone bringt dich nicht weiter – also raus da!

#11 Die Komfortzone bringt dich nicht weiter – also raus da!

28m 48s

Wann bist du zum letzten Mal über deinen eigenen Schatten gesprungen? Und wo wärst du, wenn du es nicht getan hättest? Tanja würde heute weder auf der Bühne stehen noch ihre Liebe zur Musik weitergeben können, wenn sie sich nicht von einer Freundin ziemlich weit aus ihrer Komfortzone hätte locken lassen. Man sollte sich daraus allerdings nicht gleich in die „Paniczone“ begeben – wie Sandra beim spontanen Kletterstunt in Hollywood. Also aufgepasst bei unseren Tipps, mit denen dich selbst spontane Momente nicht mehr kalt erwischen.