Alle Episoden

#25 Positivität zahlt sich immer aus

#25 Positivität zahlt sich immer aus

23m 17s

Unter der Sonne Andalusiens sprechen wir mit Yvonne Schnoor, die sich vor acht Jahren mit dem Cortijo el Sarmiento einen lang gehegten Traum erfüllte. Wie es dazu kam und mit welcher Idee Yvonne sich selbst ein Geschenk gemacht hat, erfährst du in dieser Episode. Außerdem haben wir die Gelegenheit genutzt, herauszufinden, wie Yvonne mit der Ungewissheit im pandemiebedingten Lockdown umgegangen ist. Und wir sprechen darüber, wie wichtig es ist, sich positiv zu begegnen und gegenseitig zu unterstützen.

#24 Gehst du mit der Mode – oder hast du Stil?

#24 Gehst du mit der Mode – oder hast du Stil?

22m 54s

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Mode und Stil? Wer seinen Stil gefunden hat, hat es auf jeden Fall leichter – auch beim Experimentieren mit Modetrends für Frisur und Kleidung. Wir verraten, ob wir unseren Stil schon gefunden haben, wie oft wir Neues ausprobieren und was dabei schon mal schief gegangen ist. Außerdem sprechen wir über gute und schlechte Haar- oder Stilberatung sowie die Frage, was die Suche nach dem eigenen Stil mit deinem Selbstvertrauen zu tun hat.

#23 Gib den Kilos kein Gewicht

#23 Gib den Kilos kein Gewicht

27m 13s

Eine (ge)wichtige Episode: Wir reden über Kilos, unsere Wirkung auf andere, Improvisation mit Stil und ein gutes Leben. Natürlich haben wir dafür unsere schönsten Anekdoten rausgesucht – es wird also wieder lustig! Wir starten mit einer unfreiwilligen Detox-Kur, die erst im Nachhinein ihre guten Seiten zeigt, streifen Online-Fitness mit Lachgarantie und landen schließlich bei der der selbstbewussten Show, mit der Sandra ihren Messe-Vortrag trotz Jogginghose retten konnte. Neugierig? Dann hör mal rein!

#22 Würdevolles Versacken

#22 Würdevolles Versacken

33m 30s

Wir haben uns wieder eine wunderbare Gesprächspartnerin dazu geholt: Dagmar Schönleber streitet als Kabarettistin seit 20 Jahren für Qualität auf der Bühne und würdevolles Versacken. Wir sprechen darüber, was das mit dem Älterwerden zu tun hat. Außerdem verrät sie uns, wie das Absperren von Straßen sie erst zum Schreiben und eine Wette dann auf die Bühne gebracht hat. Anspannung und Zweifel kamen erst, als sie längst vom Kabarett leben konnte – und auch darüber reden wir. Ebenso wie über Respekt, der ihr sehr wichtig ist.

#21 Wenn die Welt sich ändert, kannst du das auch

#21 Wenn die Welt sich ändert, kannst du das auch

16m 20s

Den einen Beruf fürs Leben gibt es kaum noch, laufend entstehen neue Berufsbilder – und andere sterben dafür aus. Eine ständige Weiterentwicklung ist daher unumgänglich. Das Grandiose daran sind neu gewonnene Freiheiten. Dazu gehört auch: Wo früher mit 40 Schluss war, können wir jetzt weiter Vollgas geben. Unsere Gastexpertin für dieses Thema ist Bettina Haller von Trendworks & Friends. Neue Lösungen zu entwickeln ist ihre Leidenschaft, die eigene Weiterentwicklung stets untrennbar damit verknüpft.

#20 Mut zur Oberflächlichkeit

#20 Mut zur Oberflächlichkeit

19m 22s

Oberflächlichkeit gilt gemeinhin als etwas Schlechtes. Aber warum eigentlich? Und wer entscheidet das? Unsere Erfahrung zeigt: Manchmal dient sie einfach dem Selbstschutz – als eine Art Abgrenzung. Niemand kann alles und jeden ständig an sich heranlassen. Sich nicht einzulassen, wirkt aber schnell oberflächlich. Wir diskutieren, wann das zum Problem wird und warum es viel häufiger völlig legitim ist. Dabei stellen wir fest: Manchmal sind oberflächliche Begegnungen sogar genau das, was wir brauchen.

#19 Immer schön locker bleiben – und dabei souverän wirken

#19 Immer schön locker bleiben – und dabei souverän wirken

16m 50s

Wie schaffst du es, vom ersten Moment an zu überzeugen? Einen Raum zu betreten und direkt zu punkten – obwohl dir eigentlich die Knie schlottern? Sabine Lansing, weiß, wie das geht! Da haben wir nicht lange gefackelt und sie zum Gespräch eingeladen. Außerdem hecken wir drei einen gemeinsamen Knaller-Kurs zum ersten Eindruck aus, den wir mit dieser Podcast-Folge enthüllen. Und wir lernen: Knigge ist nicht verstaubt, sondern hilft, flexibel einen Umgang zu finden, mit dem sich alle wohlfühlen.

#18 Schulterklopfer zum Jahreswechsel

#18 Schulterklopfer zum Jahreswechsel

30m 41s

In unserer Silvester-Episode wollen wir mit dir anstoßen, zurückblicken und die besten Sachen feiern. Ein gemeinsames Highlight ist, dass wir uns für diesen Podcast gefunden haben – und DU unserem Gequassel folgen magst! Außerdem haben wir beide mit Online-Programmen erfolgreich unsere Komfortzone verlassen. Wir sprechen darüber, warum uns das Reflektieren viel wichtiger ist als gute Vorsätze oder Ziele, was daran so spannend ist – und wofür wir im nächsten Jahr mehr Raum schaffen möchten.

#17 Hast du eine Macke?

#17 Hast du eine Macke?

31m 34s

Unsere erste VIP-Runde! Kathrin Baumeister ist Coach und damit die perfekte Expertin im Gespräch über Glaubenssätze und Macken. Garantiert lustig wird es, wenn wir uns über unsere ganz persönlichen Macken austauschen. Von Gläsern über Socken, Etiketten und Notizbücher: Auch wenn es einem selbst oft nicht bewusst ist – mindestens eine Macke hat praktisch jede(r). Doch wann sind Macken nervig und wann nur ein Grund zum Schmunzeln? Und wie geht man am besten mit ihnen um?

#16 Die Magie des offenen Austauschs

#16 Die Magie des offenen Austauschs

22m 12s

Diese Episode kommt direkt aus Andalusien zu dir, wo wir uns zum gemeinsam Arbeiten und gegenseitig Inspirieren getroffen haben. Wie das in einer bunt gemischten Gruppe gut gelingt und welche Magie daraus entstehen kann, das haben wir in Spanien gerade selbst erlebt. Wir diskutieren, worauf es dabei ankommt und was uns diese Woche gebracht hat. On top verrät Tanja ihre liebste Atemübung, um Anspannung und schlechte Gefühle zu vertreiben. Kurz und wunderbar alltagstauglich.