#67 Der innere Schweinehund und wir – eine toxische Beziehungsgeschichte
Shownotes
Willkommen zu einer Folge, in der wir uns mit den wirklich wichtigen Fragen des Lebens beschäftigen: Warum legt mein Körper Fettreserven an wie ein Eichhörnchen vor dem Winter? Wieso ist überall Zucker drin – sogar in der Gemüsebrühe?! Und wie zur Hölle schafft man es, gesunde Essgewohnheiten auch wirklich beizubehalten?
Sandra nimmt dich mit auf ihre persönliche Ernährungsexpedition, bei der sie herausgefunden hat, dass ihr Körper sie regelrecht bestraft, wenn sie zu wenig isst. Klingt paradox? Ist es auch! Jahrelang dachte sie, weniger essen = abnehmen. Pustekuchen. Ihr Körper ging in den Survival-Modus und hortete jede Kalorie wie einen Schatz. Erst als sie regelmäßig gegessen hatte, purzelten die Kilos. Aber halte dich fest: Sie hat dabei gegessen wie ein Scheunendrescher!
Doch dann kam er wieder: der innere Schweinehund. Und mit ihm das Chaos. Unregelmäßige Mahlzeiten, Heißhungerattacken, der schnelle Griff zum Bäcker, weil sie natürlich mal wieder nichts mitgenommen hatte. Du kennt das?
Und dann dieses Thema Zucker. Warum ist da überall Zucker drin? Sandra hat’s 2017 probiert: Zuckerfrei einkaufen – damals quasi fast unmöglich. Mittlerweile geht’s besser, aber trotzdem: Senf, Wurst, Gemüsebrühe – warum, bitte schön, muss da Zucker rein?! Wenn sie Zucker essen will, dann doch lieber als ehrliches Stück Schokolade und nicht versteckt in ihrem Mittagessen.
Natürlich geht’s auch um die ewige Frage: Low Carb, High Carb, No Carb – was denn nun? Tanja sagt: Mach es dir nicht so kompliziert. Wer selbst kocht, kann schon eine Menge richtig machen. Tiefkühlgemüse? Ja, gerne. Aber bitte ohne diese seltsamen Fertigsoßen. Kohlenhydrate? Klar, aber lieber die langkettigen aus Gemüse und Nüssen, als die kurzen aus Weißbrot und Nudeln.
Und dann noch ein heißer Tipp: Die Reihenfolge macht’s! Salat zuerst, dann der Rest – das kann tatsächlich schon einen Unterschied machen, wenn es um den Blutzuckerspiegel geht. Verrückt, oder?
Am Ende bleibt die wichtigste Erkenntnis: Jeder muss seinen eigenen Weg finden. Wer fünf Wochen auf Kohlenhydrate verzichtet, nur um danach wieder ins alte Muster zu fallen, hat nichts gewonnen. Lieber eine Ernährungsumstellung, die sich entspannt in den Alltag einbauen lässt.
Also, meine Liebe, wenn auch du dich manchmal fühlst wie ein Hamster auf Zucker oder einen Weg suchst, deine Ernährung endlich in den Griff zu bekommen, dann bist du ihr hier genau richtig. Lass uns zusammen rausfinden, wie wir diesen Ernährungskram endlich meistern – ohne dabei den Spaß am Essen zu verlieren!
Wir freuen uns, wenn wir dich mit dieser Episode wieder inspirieren konnten und du auch beim nächsten Mal dabei bist.
Infos zu Tanjas Frauenzimmer: Frauenzimmer
Sandra's all you can ask Stunde kann unter diesem Link gebucht werden: All you can ask Stunde
Folge uns gerne auch auf Instagram: Tanja Lipp: https://www.instagram.com/singsalontanjalipp/ Sandra Schneider: https://www.instagram.com/makeupcoaching.sandraschneider/
Du kannst von uns beiden nicht genug kriegen? Hier gibt's mehr: Tanja Lipp: www.tanjalipp.com Sandra Schneider: www.makeupcoaching.com **Unser Kontakt für deine Fragen oder Themenideen: ** Sandra: sandra@makeupcoaching.de Tanja: sing@tanjalipp.com
Titelsong:"Afoch A Frau" von Gnä'Frau
Neuer Kommentar